Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Mittwoch, 29 Januar 2020 09:18

Theater Schloss Maßbach - wieder in Ebern

Wer hat Angst vor Virginia Woolf

Am Dienstag, den 18.02.20 zeigt das Theater Schloss Maßbach den Klassiker von Edward Albee modern interpretiert: Zwei Ehepaare, die mit brillanten Dialogen die Abgründe menschlicher Beziehungen hervortreten lassen. George und Martha sind ein Ehepaar, dessen Träume unerfüllt geblieben sind und die ihre Illusionen verloren haben: Sie lieben sich doch führen sie einen permanenten Ehekrieg mit klaren Spielregeln: Den anderen kleiner machen als er sich selbst schon fühlt. Nach einem College-Empfang bekommen sie Gäste: Nick und Putzi – sie sind neu am College. Zunächst Zaungäste des ehelichen Schauturniers, werden sie bald voll in den Konflikt der Gastgeber einbezogen und müssen Stellung beziehen. Welche Regeln kann Mann oder Frau in einem „totalen“ Ehekrieg noch verletzen? Und wird jemand in diesem Kampf als Sieger hervorgehen. Die Vorstellung findet am 18.02.20 um 19.30 Uhr im FTE-Saal, Ebern statt. Karten erhältlich in der vhs Ebern und an der Abendkasse

Mittwoch, 29 Januar 2020 08:55

Blutspenden in Ebern

Am Freitag 14.2.20 findet von 16 - 20:30 Uhr der nächste Blutspendetermin im Rotkreuzhaus Ebern (Im Frauengrund 12) statt.

Montag, 27 Januar 2020 08:20

offenes Kegeln der Lebenshilfe Ebern

Am Freitag den 14.02.2020 findet von 17.00 bis 19.00 Uhr ein offenes Kegeln der Lebenshilfe Ebern auf der Kegelbahn des Sportheim Ebern statt. Die Lebenshilfe lädt alle Bürger/innen recht herzlich ein und freut sich über zahlreiche Teilnahme.

Montag, 27 Januar 2020 07:44

Autorenlesung im Heimatmuseum

Das verspricht ein spannender Abend zu werden:
Bernhard Gehringer liest im Heimatmuseum Ebern aus seinem Buch „Der Versunkene“

Ein Sittengemälde aus den mainfränkischen Provinzen

Kann der Bürgermeister eines unterfränkischen Dorfes so einfach verschwinden und bis heute, das heißt über 42 Jahre verschollen bleiben? Allerdings! Der Zeilitzheimer Bürgermeister Franz Räth kehrte am 1.2.1977 von einem Empfang in Schwebheim nicht mehr in seinen Aussiedlerhof zurück.

Bernhard Gehringer geht diesem Rätsel in seinem Buch „Der Versunkene“ nach und liefert darin eine Milieustudie aus der aufgewühlten, rebellischen Zeit der Gebietsreform. Die gründlichen Recherchen bieten eine Reihe überraschender Querverbindungen zu anderen schillernden Persönlichkeiten der damaligen Lokal- und Regionalpolitik.

Sie sind alle herzlich eingeladen: Am kommenden Dienstag, 28.1.2020, um 19 Uhr im Heimatmuseum Ebern. Der Eintritt ist frei (die Freude über Spenden ist groß), es wird einen guten Schoppen geben.

 

Lesung im Heimatmuseum Ebern

Dienstag, 28.1.2020, 19 Uhr

Eintritt frei, Spenden erbeten

Veranstalter VHS Ebern

Mittwoch, 22 Januar 2020 08:46

Casino Rentweinsdorf, die Narren spielen auf

Am Freitag 07.02. und Samstag 08.02.20 jeweils ab 19 Uhr, heißt es in Rentweinsdorf wieder die "Narren sind los" unter dem Motto "Casino Rentweinsdorf, die Narren spielen auf" lädt die Rentweinsdorfer Carnevalsgesellschaft wieder in den Marktsaal ein.

Restkarten für die Faschingssitzungen können am Freitag 07.02. und 08.02. in der Bäckerei Dörr erworben werden.

Am Sonntag 26.01.20 um 10 Uhr findet ein Familiengottesdienst mit Vorstellung unserer Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft "Gemeinsam Unterwegs" Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf in der Stadtpfarrkirche statt. Mitgestalltet wird der Gottesdienst von der Kirchenband Unterwegs

Montag, 20 Januar 2020 09:55

Kartenvorverkauf für die bunten Abende

Der Kartenvorverkauf des Kulturrings für die "Bunten Abende 2020" am 14. und 15. Februar 2020 in der Frauengrundhalle Ebern, starten am:

Freitag, 31. Januar 2020 17 - 18 Uhr
Samstag, 01. Februar 2020 11 - 12 Uhr
Freitag, 07. Februar 2020 17 - 18 Uhr

jeweils in der Braugasse im Musikheim des Blasorchesters Ebern.

Zusammen mit dem Blasorchester Ebern gibt es zeitgleich den Vorverkauf für den Rosenmontagsball am 24. Februar 2020 ab 20.00 Uhr in der Dreifachturnhalle

Mittwoch, 15 Januar 2020 09:05

Der kleine Rabe Socke - Figurentheater

Nach der Buchvorlage:
Der kleine Rabe Socke - „Alles saust um die Wette“
von Nele Moost und Annet Rudolph.


Turbulente Ereignisse sind sicher, wenn der kleine Rabe Socke mit der rot-weiß geringelten Socke am linken Fuß auf der Bühne erscheint.
Endlich ist es soweit. Der kleine Rabe Socke und seine Freunde sind schon ganz aufgeregt. Heute startet nämlich das große Alles-saust-um-die-Wette-Rennen. Jeder darf mitmachen. Laufen, fliegen, fahren, alles ist erlaubt... Nur schummeln nicht. Schummeln ist oberstrengtens verboten! Mit Verboten nimmt es der kleine Rabe Socke allerdings nie so ganz genau. Wer am am Ende den Schnabel vorne hat, und dass der wirkliche Gewinner nicht immer als erstes die Ziellinie überquert, zeigt das Theater-vom-Rabenberg in einem kindgerechten Theaterstück, zum Thema Freundschaft, Fairness und Hilfsbereitschaft.
Die markanten Figuren und die wunderschönen handgemalten Kulissen lassen ein eindrucksvolles Live-Erlebnis für die kleinen aber auch für die großen Zuschauer entstehen.

Das Stück ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren und dauert ca. 45 Minuten.
Foto: Tim Sperlich (Veranstalter)

 

Die Vorführung findet am Sonntag, den 17. März 2024 um 16.00 Uhr in der Eberner Frauengrundhalle (Graf-Stauffenberg-Str. 1) statt.

Tageskasse: € 9,- p.P - 45 Min. vor Beginn
INFO: 0151 70181109 und 0175 2555527

Mittwoch, 15 Januar 2020 08:40

Winterwanderung der Wandergruppe Ebern

Auch im neuen Jahr startet die Wandergruppe Ebern des Bürgervereins mit einer Wanderung. Diese findet am 19.01.2020 statt:

Winterwanderung  - Zum „Bühler“ nach Kraisdorf

Zeit: 9:45 Uhr
Treffpunkt: Edeka-Parkplatz Ebern
Den Auftakt in das neue Wanderjahr gibt eine Wanderung nach Kraisdorf. Wir wandern ab
dem Edeka Markt Rother in Richtung Sandhof nach Ruppach, am Lindenhof vorbei bis
Höchstädten. Dann auf der Flur, links Frickendorf rechts Fischbach liegen lassend, über den
Hundsberg zum Ziel unserer Wanderung, dem Gasthaus Bühler in Kraisdorf.
Weg und Zeit: 8,5 km 2,7 Stunden
Wanderführer: Edi Schneider

Jeder der Lust auf eine schöne Wanderung hat, ist gerne willkommen. Es freut sich die Wandergruppe Ebern

Mittwoch, 15 Januar 2020 08:23

Liederabend auf Schloß Weißenbrunn

»Wie möcht´ ich doch so gerne …«

Liederabend mit Werken von Mozart, Beethoven, Schubert u.a.

Georg Poplutz, Tenor · Rudolf Lutz, Hammerflügel

Samstag, den 25.01. und Sonntag, den 26.01.2020, 17.00 Uhr

 

Informationen: www.schloss-weissenbrunn.de

Konzertkarte: 28 Euro / erm. 14 Euro, Buffetkarte inklusive Getränke: 25 Euro

Kartenbestellung: Telefonisch: 09531  9448662, per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Am Samstag 25. und Sonntag 26. Januar, jeweils um 17 Uhr öffnet Schloss Weißenbrunn seine Tore zur neuen Konzertsaison 2020. Zu Gast im Musiksalon des Schlosses sind der international renommierte Tenor Georg Poplutz und Rudolf Lutz an den historischen Flügeln.

Georg Poplutz gehört derzeit zu den besten Tenören in der Barockmusik. In jüngster Zeit widmet er sich verstärkt dem Lied, was sich in hervorragend besprochenen CDs dokumentiert. Seine lyrische Stimme ist ausdrucksstark und er versteht es, Liedtexte bildlich werden zu lassen und das Publikum emotional zu bewegen. Mit Rudolf Lutz hat er einen versierten Partner von internationalem Ruf an seiner Seite. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent, Organist und Cembalist unterrichtet Rudolf Lutz an der berühmten Talentschmiede Schola Cantorum in Basel Improvisation für historische Tasteninstrumente.

Auf dem Programm der beiden Abende stehen u.a. Lieder von Mozart und Beethoven. Diese wird Rudolf Lutz auf dem originalen Hammerflügel des Musiksalons von 1795 begleiten. Dazu die intime Größe des Musiksalons – man wird geradezu zurückversetzt in die Zeit Mozarts und Beethovens. Historisch auch sehr passend das anschließende Dinner. Zu Zeiten Schuberts, der ebenfalls erklingen wird, wurde vor, nach und während der Musik gegessen und getrunken. Im Schloss Weißenbrunn wird nach dem Konzert im gegenüberliegenden Salon aufgetischt. Kulinarisch geht die Reise in den Orient mit Israelischer Ofenquitte, die mit Lammhackfleisch bzw. Schafskäse gefüllt ist sowie einem orientalischen Linsensalat mit Ingwer-Limetten-Joghurt. Dazu als süßen Abschluss eine Orangen-Sabayone. Es wird empfohlen, Karten für das Konzert und den kulinarischen Ausklang telefonisch oder per Mail vorab zu reservieren.

Seite 86 von 95

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.