Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Für ihre frischen und qualitativ hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren ist die Metzgerei Hümmer bekannt.
Aber auch auf ständige Schulungen und Weiterbildungen wird in der Eberner Metzgerei viel Wert gelegt.
So hat Chefin Marion Müller nun eine Weiterbildung zur Ernährungsberaterin an der Fleischer-Akademie Augsburg
erfolgreich als Kursbeste absolviert.
In dem 2-wöchigen Lehrgang standen Themen wie Ernährungslehre, Waren- und Diätkunde sowie Nahrungsmittelallergien
und Unverträglichkeiten im Mittelpunkt.
Aus den Händen von Schulleiter Anton Schreistätter und der Dipl. Oecotrophologin Barbara Krieger-Mettbach erhielt die
Eberner Metzgermeisterin und Betriebswirtin (HWK) ihre Diplomurkunde.
Auf diesem Weg möchten wir Marion Müller auch von uns recht herzlich gratulieren.
Mit den ersten Sonnenstrahlen geht für vielen die Zeit des Bauens, Umbauen oder Renovieren los.
Damit die Auswahl der Bodenbeläge nicht zum Albtraum wird lassen Sie sich am besten vorab bei einem Fachhändler beraten.
Zum Beispiel bei Parkettprofi in Bamberg oder Coburg.
Sie wissen, wie schwierig die Vorbereitungen sind, den richtigen Boden zu finden, ob es nun Parkett, Fertigparkett, Laminat, Bambus, Thermoholz oder auch Kork sei.
Sie brauchen noch eine Inspiration und einige Anregungen für Ihren neuen Fußboden, dann zeigt Ihnen das Fachpersonal von Parkettprofi gerne in der Galerie was mit modernen Böden möglich ist.
Die neuen Kollektionen 2018 für Vinyl, Kork und Landhausdielen sind auch schon eingetroffen.
Lassen Sie sich Vorort von den Mitarbeitern beraten:
Filiale COBURG
Neustadter Str. 27
96450 Coburg
Tel.: 09561-596559
Montag - Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
Samstag 09.00 - 13.00 Uhr
Und nach telefonischer Vereinbarung
Filale BAMBERG
Biegenhofstraße 9 (Hafen)
96103 Hallstadt
Tel.: 0951 - 407 28 165
Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag 09.00 - 13.00 Uhr
Und nach telefonischer Vereinbarung
Sie können sich auch gerne vorab auf der Website informieren unter >>>www.bamberger-parkett.de
In unseren Flyer "Stadtführungen und Freizeitangebote" finden Sie auf einen Blick die Termine für die Stadtführungen.
Die Flyer sind unter anderem in der Touristik-Information Ebern erhältlich
Auf Grund steigender Einbruchzahlen bei uns in Deutschland nehmen immer mehr
Menschen, aber auch Firmen, sowie Hausbesitzer professionelle Sicherheitsmaßnahmen in Anspruch, um ihre Gebäude vor Eindringlingen bestens zu schützen.
Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen empfehlen die sicherungstechnische Nachrüstung von Türen und Fenstern mit mechanischen Sicherungseinrichtungen.
Voraussetzung für die Wirksamkeit dieser Einrichtungen ist neben ihrer Belastbarkeit auch die sicherungstechnisch fachgerechte Montage.
Übrigens unterstützt Sie der Staat bei diesen Maßnahmen mit Zuschüssen!
Lassen Sie sich erstklassig beraten:
In der Schreinerei Remshard, die arbeitet nicht nur mit Holz, sondern hilft Ihnen auch bei allen Fragen rund um Schloß und Sicherheit.
"Damit Ihr home nach wie vor Ihr castle bleibt".
Am besten gleich informieren unter:
Schreinerei Remshard
Andreas Remshard
Hetschingsmühle 4
96106 Ebern
Tel: 09531/5529
http://www.schreinerei-remshard.de
Errichternachweis "Mechanische Sicherungseinrichtungen" des Bayerischen Landeskriminalamtes >>
Die Deutschen sind Weltmeister im Zum-Arzt-Gehen:
Etwa 18-mal im Jahr suchen wir eine Praxis auf. Damit liegen wir deutlich über dem europäischen Durchschnitt.
Unsere Gesundheitsausgaben belaufen sich auf fast 350 Milliarden Euro, das sind mehr als 4.000 Euro pro Einwohner.
Aber ist es immer notwendig, gleich zum Arzt zu gehen?
Sollten wir nicht öfter auf unseren Körper und seine Selbstheilungskräfte vertrauen?
Im Anhang finden Sie einen interessanten Beitrag über die Selbstheilkraft die uns steckt
Weitere Informationen dazu sowie Tipps zur Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte, finden Sie im Online-Magazin der Audi BKK unter:
www.audibkk.de/gesundheit
Bei Gesundheitsfragen steht Ihnen die Audi BKK gerne zur Seite
Kurz vor Ende des Jahres werden oft schon die Planungen für das nächste Jahr gemacht.
Umbauten oder Renovierungen, zum Beispiel mit dem Hintergrund
„Ich kann mein Bad nicht mehr sehen"!
Was soll ich tun, welche Möglichkeiten gibt es eigentlich?“
Ein Bad renovieren bedeutet nicht immer, dass alles raus und ganz neu gemacht werden muss!
Gerade der Mix aus Alt und Neu kann sehr spannend sein, einem Raum eine persönliche oder außergewöhnliche Note geben.
Manchmal reicht es, einzelne Flächen, Wände, oder den Boden zu verändern, Bordüren auszutauschen, oder die Beleuchtung und Einrichtung mit anzupassen.
Nur, wenn Sie die generelle Anordnung der Sanitäranlagen wie Waschbecken oder Wanne/Dusche verändern möchten, ist eine Generalsanierung meist unumgänglich, weil es dann auch Leitungen betrifft. Mein Tipp zum Vorgehen:
Holen Sie Profis, die sich abstimmen
Es ist immer günstig, wenn Sie einen Handwerker haben, der quasi den „Hut“ für ein Projekt aufhat und Partnerbetriebe dazu holt, mit denen er zuverlässig und fair zusammen arbeiten kann.
Er wird die Termine abstimmen, so dass alles reibungslos funktioniert. Und das muss es, gerade beim Bad. Wenn ein anderer Raum zwei Wochen nicht benutzt werden kann, weil Termine nicht abgesprochen wurden, kann man das womöglich verschmerzen.
Aber beim Bad?
Fliesenarbeiten, Installation und Elektrik – ist es gut geplant und abgesprochen kann es auch reibungslos laufen.
Seit 15 Jahren ohne Kompromisse für die Kunden im Einsatz:
Nur bestes Material, sauber ausgeführt – dann hält es auch ein Leben lang!
Fliesen Schwarze
Ralf Schwarze
Nägeleinsberg 16
96106 Ebern
Telefon: (09531) 1843
Mobil: 0178-2371012
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit Schließung des Fachgeschäftses „Finzel“ am Eberner Markt hat sich auch die Bezugsquelle für Restmüllsäcke geändert.
Wenn, zum Beispiel nach einem Fest, überdurchschnittlich viel Müll zu entsorgen ist, bietet der Restmüllsack weitere Entsorgungsmöglichkeit.
Diese können Sie nun erwerben bei :
• EDEKA Rother, Bahnhofstraße 8, 96106 Ebern
• Hans Batzner GmbH Hagebaumarkt, Alte Ziegelei 1, 96106 Ebern
• und in den Wertstoffhöfen
Dieser Artikel erschien im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Ebern. Wir danken fürs Bereitstellen.
Fremdkörper im Abwasserkanal sind schädlich Fremdkörper führen in der Kanalisation teilweise zu erheblichen Problemen und wirken sich dadurch ungünstig auf den Betrieb der Anlagen und auf die laufenden Kosten aus.
Es kommt immer wieder zu Verstopfungen von Rohren oder zu Ausfällen von Pumpwerken. Diese Störungen müssen dann aufwändig gesucht und behoben werden.
Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern bittet die Bürger um verantwortungsvollen Umgang mit der Mülltrennung.
Insbesondere dürfen folgende Dinge NICHT achtlos in die Toilette geworfen werden:
- Feuchttücher
- Wattestäbchen
- Damenbinden und Tampons
- Kondome
- Putzlappen
- Fritteusen – Fett
- Essensreste
Die Essensreste haben zur Folge, dass sich vermehrt Ungeziefer in den Kanalrohren aufhält, was ebenfalls zu Problemen im Anlagenbetrieb führt.
Beispielsweise darf die Entsorgung des Inhaltes alter Einmachgläser nicht über die Kanalisation erfolgen.
In den letzten Jahren hat sich die Verwendung von Feuchttüchern als besonders problematisch herausgestellt.
Auch die Hersteller weisen auf den Verpackungen darauf hin, dass die Feuchttücher NICHT über die Toilette entsorgt werden dürfen!
Dies führt zu extremen Verstopfungen beispielsweise der Pumpenanlagen.
Feuchttücher gehören in den Restmüll.
Um eine freundliche Mithilfe zum reibungslosen Betrieb der Abwasseranlagen wird gebeten.
Klöße, Blumenkohl, Pfirsiche und Karotten – Essensreste gehören in den Rest- oder Biomülle und nicht in die Toilette.
Ein Bild, das absolut nicht appetitlich ist, mit welchem die Mitarbeiter der Kläranlage in Ebern jedoch täglich konfrontiert sind.
Derartige Inhalte zwischen Toilettenpapier in den Kanalrohren ziehen Ungeziefer an und legen den Anlagenbetrieb lahm.
Im Sinne der eigenen Gesundheit und Kosten sollten alle Bürgerinnen und Bürger auf die korrekte Entsorgung ihrer Abfälle achten!
Wir danken allen Bürgern im Voraus für Ihr Verständnis.
Dieser Artikel erschien im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Ebern. Wir danken fürs Bereitstellen.
Im Anhang sind die derzeit aktuellen Termine. Bei Fragen steht ihnen ihr Pfarramt natürlich gerne zur Verfügung.
Nachrichten der katholischen Kirche
die aktuellen Gottesdiensttermine der Pfarreiengemeinschaft Ebern - Unterpreppach - Jesserndorf
"Gemeinsam unterwegs" entnehmen Sie bitte
im Anhang (unten)
Weitere Gottesdiensttermine entnehmen Sie bitte der
aktuellen Gottesdienstordnung oder auf der Homepage
www.pg-ebern.de
Kath. Pfarramt St. Laurentius
Pfarrgasse 2, 96106 Ebern
Pfarrbüro-Öffnungszeiten:
Montag - Dienstag - Donnerstag - Freitag von 9.00 - 12.00
Telefonisch erreichbar: Montag-Freitag von 9.00 - 12.00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage:www.pg-ebern.de
_____________________________________________
Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern
Die aktuellen Gottesdiensttermine der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern
entnehmen sie bitte
im Anhang (unten)
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern
Martin-Luther-Str. 8, 96106 Ebern
Tel.: 09531/6084, Fax: 09531/4455
Pfarramt erreichbar: Mo & Do 08-12 Uhr
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
________________________________________________
Nachrichten des Evang.-Luth.Pfarramt Eyrichshof
Die aktuellen Gottesdiensttermine des Evang.-Luth. Pfarramt Eyrichshof
entnehmen Sie bitte
im Anhang (unten)
Evang.-Luth. Pfarramt Eyrichshof
Alte Bundesstraße 36, 96106 Ebern-Fischbach
Tel.: (09535) 1 88 66 50
________________________________________________
Wer meint Glaube sei Schnee von gestern,
der bedenke: Der Schnee von gestern ist das Wasser von morgen.
Das zeichnet Ebern aus.
Wir haben mit eines der besten Gashöfe in Ebern.
Der Gasthof Frankenstuben in Ebern wurden im Wirtschaftsministerium in München durch Bayerns Wirtschafts- und Tourismusministerin Frau Ilse Aigner mit 3 Sterne klassifiziert.
Es leuchten 3 Sterne über dem Gasthof Frankenstuben diese Bewertungen wurde durchgeführt von der Bayern Tourist GmbH im Freistaat Bayern.
Übergabe der Urkunden der Deutschen Hotelklassifizierung sowie der Deutschen Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer ehren bayerische Gastgeber (München) Bayerns Wirtschafts- und Tourismusministerin Ilse Aigner und die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, haben in München Sterne-Klassifizierungen an 74 Hotels, Gasthäuser und Pensionen im Freistaat verliehen, unter ihnen dem Gasthof Frankenstuben in Ebern vertreten durch Jürgen Stahl 3 Sterne der Deutschen Hotelklassifizierung.
Aigner: „Die herausragende Stellung des Bayerntourismus verdanken wir dem Engagement der vielen familiengeführten Betriebe und starken Mittelständler im Hotel-und Gaststättengewerbe.
Sie stehen für beste Qualität, hervorragenden Service und höchsten Komfort. Die Sterne belegen dies öffentlichkeitswirksam und sind ein Qualitätssiegel aller höchsten Ranges gegenüber der Konkurrenz im In-und Ausland und insbesondere für die Gäste.
Mit der Zertifizierung baut Bayern seine Spitzenposition als attraktives Urlaubsland weiter aus.
Ich gratuliere den bayerischen Betrieben zu dieser Auszeichnung.“ „In-und ausländische Gäste verlangen mehr denn je verlässliche Qualitätskriterien, insbesondere über mittelständische, familiengeführte Unternehmen.
In einem immer größer werdenden Wettbewerb der unterschiedlichsten Betriebe ist eine verlässliche Qualitätsprüfung mittlerweile der entscheidende Wegweiser für Gäste, die sich anhand von Klassifizierungen und Zertifizierungen für bestimmte Standards entscheiden.
Hierbei setzt jeder Gast seine Prioritäten anders. Deswegen ist es für das Tourismusland Bayern wichtig, dass dessen gastgewerbliche Betriebe ihre Leistungen mit den unterschiedlichsten Zertifizierungen und Klassifizierungen unter Beweis stellen“, so DEHOGA Bayern-Präsidentin Inselkammer.
Die klassifizierten Betriebe kommen aus allen Landesteilen Bayerns. Im Hotelbereich erhielten bei der aktuellen Verleihungsrunde 72 Betriebe Klassifizierungsurkunden.
Am größten war die Nachfrage im Drei- und Vier-Sterne-Bereich, in dem 30 bzw. 38 Hotels die Qualitätskontrolle erfolgreich absolvierten. Im Fünf-Sterne-Segment erhielten vier Betriebe neue Urkunden. Im Bereich der Gasthäuser und Pensionen wurden zwei Drei-Sterne-Betriebe klassifiziert. Die Deutsche Hotelklassifizierung mit den fünf verschiedenen Kategorien (ein bis fünf Sterne) wurde 1996 vom Branchenverband DEHOGA unter maßgeblicher Initiative Bayerns entwickelt und eingeführt.
2005 wurde das Qualitätssystem um die G-Klassifizierung für Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen erweitert.
Die ausgehändigten Sterne sind in beiden Klassifizierungssystemen für einen Zeitraum von drei Jahren gültig.
Durchgeführt werden die Bewertungen im Freistaat von der BTG Bayern Tourist GmbH, einer Tochtergesellschaft des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern. Sie nimmt hierzu bei allen zu klassifizierenden Betrieben eine Vor-Ort-Prüfung vor.
Überzeugen Sie sich schon vorab über den schönen Gasthof Frankenstuben hier >>>
Wir gratulieren Herrn Stahl herzlich für diese Auszeichnung.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM